Regionalliga: Tim und Moritz - gemeinsam in der Halle und im Sand am Ball
Das Foto, aufgenommen nach dem jüngsten 33:27-Heimsieg des TVS 1907 Baden-Baden gegen die HSG Ostfildern, täuscht nicht. Genau so sympathisch, wie auf dem Bild festgehalten, sind sie auch: Unsere Regionalliga-Spieler Tim Krauth (links) und Moritz Ebert (Foto: Daniel Merkel).
Dass wir beide Akteure aktuell in unseren Reihen haben, macht uns zweifellos stolz. Schließlich tragen Tim und Moritz nicht nur das TVS-Trikot, vielmehr dürfen sich beide auch Beachhandball-Europameister nennen. Im Sommer sicherten sie sich mit der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft bei der EM in der Türkei den Titel. Moritz setzte mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den World Games in China noch einen drauf. Er wurde mit seiner finalen Parade im Endspiel gegen Portugal beim Shoot-out sogar zum Matchwinner für das deutsche Team.
Ehre, wem Ehre gebührt: Aufgrund seiner Leistungen im Jahr 2024 wurde der 24-Jährige zum Beachhandballer des Jahres gewählt. Außerdem gehörte er zum exklusiven Kreis von Spielerinnen und Spielern, die die Disziplin Beachhandball bei einem All-Star-Turnier im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris der Öffentlichkeit präsentieren durften.
Dass der Keeper, der das Handball-Abc bei seinem Heimatverein HSG Konstanz gelernt hat und in der vergangenen Runde bei unserem letztjährigen Drittliga-Konkurrenten Wölfe Würzburg im Einsatz war, momentan für den TVS aktiv ist, ist eine direkte Folge der Freundschaft zu seinem Beachhandball-Kollegen Tim Krauth. Da die etatmäßigen TVS-Torhüter Dominik Merz und Andreas Uttke zu Saisonbeginn verletzungsbedingt gehandicapt waren, musste eine schnelle Lösung her, die eben über Tims freundschaftliche Kontakte kurzfristig gefunden wurde.
Und egal, was noch kommt: Der TVS bedankt sich bereits heute bei Moritz Ebert für sein bisheriges Engagement bei uns. Die Art und Weise, wie er mit seinem Können maßgeblich an den Siegen gegen Albstadt und Ostfildern beteiligt war, hat schon jetzt bleibenden Eindruck in Sandweier hinterlassen.
Verbandsliga: TVS II mit knappem Sieg gegen Ohlsbach/Elgersweier
Saison 2025/26, 3. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II – SG Ohlsbach/Elgersweier 21:20 (10:10)
Wie schon im ersten Heimspiel gegen Schutterwald II (25:24) machte es das TVS-Verbandsligateam auch beim zweiten Saisonauftritt in der Rheintalhalle spannend. Gelang dem TVS gegen Schutterwald durch Lukas Veith, der diesmal fehlte, kurz vor Schluss der Siegtreffer, war gegen Ohlsbach/Elgersweier Spielertrainer Markus Koch in der Endphase für das entscheidende Tor zum 21:20-Sieg zuständig.
Die Begegnung stand eindeutig im Zeichen der Abwehrreihen. Nach der 3:0-Führung für die Koch-Schützlinge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich kein Team absetzen konnte. Halbzeitstand: 10:10.
In der zweiten Hälfte legten die Gäste meist vor, der TVS zog nach. Nach dem 18:19 (52.) drehte der TVS das Ergebnis auf 20:19 (56.). Den Ausgleich zum 20:20 (58.) beantwortete Markus Koch mit einem Wurf in den Winkel zum 21:20. Den letzten SG-Angriff überstand unsere Mannschaft unbeschadet und sicherte sich so im dritten Spiel die Punkte drei und vier.
Am Samstag (18.30 Uhr) geht’s für den TVS II weiter mit dem Auswärtsspiel beim ehemaligen Bundesligisten TSV Rintheim.
Für den TVS II spielten: Mark Herbert, Marc Jurack, Jörgen Armbrüster (Tor); Alex Maug 1, Franz Henke 1, Paul Ewald 1, May Kuypers 2, Markus Raster 1, Maik Holfelder 3, Matthias Seiter 2, Moritz Seiler, Markus Koch 3, Luca Schlageter 2, Marc Rastätter 1, Noah Fauth 4, Jonas Illg.
Aktion Ballsponsor (3): Vielen Dank an Theo Müller und Felix
Der Spielball der Regionalliga-Partie unseres TVS gegen die HSG Ostfildern kam diesmal von Theo Müller. Zur Übergabe an Dieter Jurack, Vorsitzender des Fördervereins für Handball und Jugend im TV Sandweier, hatte Theo seinen Enkelsohn Felix mitgebracht. Theo Müller, Vater unserer ehemaligen Spieler Christoph und Steffen, hält uns als begeisterter Zuschauer seit vielen Jahren die Treue. Dafür und für den Ball bedanken wir uns recht herzlich. Die Idee zur Ballspende kam Theo, der auch beim Heimatverein Sandweier sehr aktiv ist, anlässlich des jüngsten Heimatverein-Hocks, zu dessen Gelingen die TVS-Handballer tatkräftig beigetragen haben. Ein Wunsch des Ballspenders ging im Übrigen auch gleich in Erfüllung: Ein Sieg gegen Ostfildeern sollte es werden - und er wurde es auch. Foto: Daniel Merkel
Regionalliga: TVS - HSG Ostfildern 33:27 - der Spielbericht
5. Oktober 2025. Nach spannenden 60 Minuten war zunächst einmal durchatmen angesagt. Unsere Regionalliga-Mannschaft bezwang die HSG Ostfildern mit 33:27 (17:16) und feierte damit den zweiten Saisonsieg. Die Sandweierer Rheintalhalle ist in dieser Saison offensichtlich kein gutes Pflaster für die Tabellenführer. Wie schon vor zwei Wochen die HSG Albstadt bekam am Samstag nun auch die mit 8:0 Punkten angereiste HSG Ostfildern die Heimstärke des TVS zu spüren.
Nach der enttäuschenden Leistung zuletzt in Weinsberg zeigten sich die Schützlinge von Trainer Sandro Catak vor 400 Zuschauern enorm verbessert und brachten einem starken Gegner am fünften Spieltag die erste Niederlage bei. Und dies obwohl man gleich auf zwei angeschlagene Spielmacher verzichten musste, nämlich auf Jeremias Seebacher und Luis Klingler. Ein Glück, dass auf Maximilian Vollmer Verlass war. Der Routinier führte 60 Minuten lang klug Regie und gefiel mit einem fehlerlosen Auftritt.
TVS-Coach Catak war nach der umkämpften Partie einerseits erleichtert, andererseits aber auch geschafft: „Das war unsere beste Saisonleistung. Ostfildern hat uns alles abverlangt, wir haben dem Druck aber standgehalten und verdient gewonnen.“ Seiner Mannschaft erteilte er ein Gesamtlob: „Da steckt viel Potenzial drin.“
Das diesmal kompakt auftretende Team hatte dabei in Torhüter Moritz Ebert einen überragenden Rückhalt. Gerade in der Schlussphase vernagelte der Keeper sein Gehäuse und war Garant dafür, dass der TVS von 27:25 (51.) vorentscheidend auf 31:25 (57.) wegziehen konnte. Dass der Schlussmann in der ersten Hälfte zweimal mit Weitwürfen ins gegnerische Tor traf, war das i-Tüpfelchen einer imposanten Vorstellung. Eberts Vorderleute ließen sich offensichtlich von der Torwart-Leistung anstecken und agierten zeitweise wie aus einem Guss. Allen voran Kreisläufer Linus Demler, mit acht Toren treffsicherster TVS-Werfer.
Dabei lief es zunächst alles andere als nach Wunsch. Die Gäste erspielten sich anfangs eine 5:1-Führung und hielten die Hausherren bis zum 6:2 (11.) in Schach. Danach kamen die Einheimischen aber besser ins Spiel. Innerhalb von drei Minuten gelang der Ausgleich zum 6:6 (14.). Nach dem erneuten Rückstand (7:9) erfolgte dann mit sechs TVS-Toren in Folge die Wende zum 13:9 (22.). Zwar gaben die Sandweierer die Führung bis zum Schluss nicht mehr ab, richtig absetzen konnte man sich aber erst in den letzten zehn Minuten.
Nach dem zweiten Saisonsieg geht es für den TVS am Samstag beim Tabellenletzten TSV Blaustein weiter, bevor im Oktober noch die Heimspiele gegen Waiblingen und Neuenbürg auf dem Plan stehen.
Für den TVS spielten: Moritz Ebert 2, Dominik Merz, Andreas Uttke (Tor); Linus Demler 8, Andre Ockert 7/2, Elias Dörflinger 5, Maximilian Strüwing 4, Tim Krauth 2, Julian Schlager 2, Mirco Schlageter 2, Dominik Ströhm 1, Maximilian Vollmer, Sebastian Wichmann, Luis Materna, Elias Meier.
Seite 3 von 593