Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 9./10. April 2022
27. November 2021: Die Sandweierer Mauer blockte in dieser Szene des Hinspiels Heiningens Ass Simon Dürner, der dem TVS am Samstag vor eigener Kulisse Paroli bieten möchte. Foto: Daniel Merkel
Baden-Württemberg-Oberliga:
TSV Heiningen - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 20 Uhr
Wo: Voralbhalle, 73092 Heiningen, Krautgarten 1
Nach der starken Leistung im Heimspiel gegen Bittenfeld rechnet sich unsere Mannschaft auch in Heiningen bei Göppingen eine Erfolgschance aus. Allerdings trifft man auf einen personell gut besetzten Gegner, der noch gegen den Abstieg kämpft und deswegen selbst jeden Punkt benötigt. Die Catak-Schützlinge müssen sich folglich auf ein Gastgeber-Team einstellen, das mit aller Macht versuchen wird, dem TVS Paroli zu bieten.
Das Hinspiel in der Sandweierer Rheintalhalle konnte unsere Mannschaft am 27. November mit 34:26 für sich entscheiden.
Fan-Info: Aufgrund von Bauarbeiten ist die Autobahn A8 am Samstag zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 in Richtung Stuttgart.
Südbadenliga, Abstiegsrunde
TuS Oberhausen - TVS 1907 Baden-Baden II, Sonntag, 16.30 Uhr
Das Hinspiel in der Rheintalhalle konnte unsere zweite Mannschaft kürzlich mit 29:27 für sich entscheiden. Um sich die Chance auf den Klassenverbleib zu erhalten, muss nun auch in Oberhausen gewonnen werden - und das ist das Ziel
Kreisklasse A:
TVS III - HR Rastatt/Niederbühl II, Sonntag, 17 Uhr
Landesliga Frauen, Meisterrunde:
SG BB/Sandweier - TuS Altenheim, Freitag, 20 Uhr (Schulzentrum West)
A-Jugend:
TuS Helmlingen - SG BB/Sandweier, Sonntag, 13 Uhr
B-Jugend:
JSG ZEGO - SG BB/Sandweier, Samstag, 12.45 Uhr
B-Mädchen:
SG BB/Sandweier - SG Ottenheim/Altenheim, Sonntag, 15.15 Uhr (Rheintalhalle)
BII-Mädchen:
SG BB/Sandweier II - SG JHA Baden II, 18 Uhr (Schulzentrum West)
C-Jugend:
SG BB/Sandweier - JSG ZEGO, Sonntag, 12.30 Uhr (Rheintalhalle)
D-Jugend:
Panthers/Murg - SG BB/Sandweier, Sonntag, 14.15 Uhr
E-Jugend:
SG BB/Sandweier - HSG Murg, Sonntag, 13.45 Uhr (Rheintalhalle)
Nachdreher zum Bittenfeld-Spiel
Schon vor der Partie gegen den TV Bittenfeld war die Stimmung im TVS-Lager gut. Unser Malte feierte kürzlich seinen 18. Geburtstag und die TVS-Oberliga-Mannschaft ließ es sich nicht nehmen, dem bei den Sinzheimer Feuervögeln selbst als Handballer aktiven TVS-Ober-Fan ein grün-weißes Trikot zu überreichen - mit allen Unterschriften der Spieler. Eine tolle Aktion unseres Teams, die ihren Zweck voll erfüllte: Malte war stolz und glücklich - und alle hatten ihren Spaß, wie hier zu sehen ist. Foto: Daniel Merkel
4. April 2022. Das tat richtig gut. Nach der in den vergangenen Wochen durch Corona geprägten Saisonphase, die für das Oberligateam des TVS 1907 Baden-Baden nicht die erhofften Ergebnisse brachte, lief es am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den TV Bittenfeld wieder wie am Schnürchen. Ein Sieg mit 17 Toren Unterschied (37:20) muss zuerst einmal herausgeworfen werden, auch wenn der Gegner stark ersatzgeschwächt war. Dabei darf nicht verkannt werden, dass Bittenfeld immer noch auf bundesligaerprobte Kräfte wie Michael Seiz und Alexander Bischoff zurückgreifen konnte.
Nach 22 Spieltagen steht der TVS weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz der Baden-Württemberg-Oberliga, was für einen Verein vom Zuschnitt des mit begrenzten finanziellen Mitteln ausgestatteten TV Sandweier ein herausragendes Zwischenergebnis ist – unabhängig davon, was die restlichen acht Begegnungen noch bringen.
Vor diesem Hintergrund genießen wir einfach Spieltag für Spieltag, freuen uns, dass wir überhaupt wieder spielen dürfen und dass die Fans in die Rheintalhalle zurückkehren. Zwar sind die aktuellen Besucherzahlen noch nicht dieselben wie vor Corona, insgesamt darf man aber zufrieden sein. Und noch stehen ja drei Heimpartien aus, nämlich gegen Weilstetten, Schmiden und Neuenbürg.
Zugang Lukas Veith auf dem Weg zu einem seiner drei Tore. Foto: Raymund Kunz
So – und jetzt noch ein bisschen Statistik:
Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Zugang Lukas Veith (TV Willstätt) ist der 52. Spieler, der bislang (seit der Saison 2011/12) für den TVS in der Baden-Württemberg-Oberliga spielte. Der 22-jährige Modellathlet aus Neuweier feierte gegen Bittenfeld ein starkes Debüt, erzielte drei Tore und zeigte in zentraler Position auch seine Qualitäten in der Abwehr.
Bereits zum zweiten Mal gelang unserer Mannschaft in der laufenden Saison ein Sieg mit 17 Toren Differenz. Zuvor war dies am neunten Spieltag beim 35:18-Heimerfolg gegen den TSV Zizishausen gelungen. Zum Rekord hat es am 24. November wie auch am Samstag freilich nicht ganz gereicht, was wiederum zu verschmerzen ist. Zur Erinnerung: Den höchsten Sieg des TVS in der Oberliga gab es in der Saison 2013/14 mit 20 Toren Unterschied in der Rheintalhalle gegen den TV Flein, der 42:22 besiegt wurde. Dahinter folgen in der Rangliste dann aber schon die 17-Tore-Siege gegen Zizishausen und Bittenfeld.
Südbadenliga aktuell: TVS-Routinier Simon Bornhäußer hat mit seinen 13 Treffern beim 36:33-Heimsieg des TVS II gegen die SG Köndringen/Teningen II mit jetzt insgesamt 34 Toren mal wieder die Führung in der Torschützenliste übernommen.
TVS lässt gegen TV Bittenfeld nichts anbrennen
Gelungene Premiere im TVS-Trikot: Lukas Veith (Mitte), Zugang aus Willstätt, hat wie Jeremias Seebacher (links) und Markus Koch bei der SG Kappelwindeck/Steinbach das Handball-Abc gelernt. Das Rebland-Trio kam gegen Bittenfeld auf insgesamt neun Tore, wobei die Treffer gleichmäßig auf drei pro Spieler verteilt waren. Foto: Daniel Merkel
Baden-Württemberg-Oberliga:
22. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - TV Bittenfeld 37:20 (21:7)
Das war wieder der TVS, wie man ihn kennt. Nach der Enttäuschung in Herrenberg gab unsere Mannschaft vor 350 Zuschauern in der heimischen Rheintalhalle gegen den TV Bittenfeld die richtige Antwort. Am Ende einer einseitigen Partie stand ein 37:20-Kantersieg, womit der zweite Tabellenplatz eindrucksvoll verteidigt wurde.
Klar: Die Gäste aus Württemberg traten stark ersatzgewächt an und hatten nur zehn Spieler zur Verfügung. Aber auch die Sandweierer Verletztenliste war nicht eben klein. Angefangen bei Torhüter Matthias Meßmer, über Jonas Schuster, Julian Schlager, Johannes Henke bis hin zu Tim Krauth - auch unsere Mannschaft musste auf fünf Akteure verzichten. Das änderte aber nichts daran, dass der TVS von Beginn an das Heft in die Hand nahm, schnell auf 7:1 (12.) davonzog und die Weichen damit frühzeitig auf Sieg gestellt hatte. Dem Sandweierer Hochgeschwindkeitshandball hatte Bittenfeld nichts entgegenzusetzen. Beim 21:7-Halbzeitstand war die Entscheidung praktisch schon gefallen.
Chefcoach Sandro Catak wechselte nach der Pause munter durch, was aber nichts am Spielverlauf änderte. Die Gastgeber dominierten die Partie nach Belieben. Mitte der zweiten Halbzeit kam dann auch Zugang Lukas Veith aufs Feld und führte sich bei seiner Premiere im TVS-Trikot nicht nur wegen seiner drei Treffer gleich gut ein.
Bester Torschütze war diesmal Max Mitzel, der vom schnellen TVS-Spiel profitierte und seine acht Treffer vorwiegend per Tempogegenstoß erzielte. Auf sieben Tore kam Han Völker, Christian Fritz war sechsmal erfolgreich. Hervorzuheben ist auch die Top-Leistung von Keeper Dominik Horn, der eine Parade nach der anderen hinlegte und seiner Mannschaft damit den nötigen Rückhalt gab.
Alles in allem war es ein sehr unterhaltsamer Abend in der Rheintalhalle, was vor den anstehenden schweren Auswärtspartien in Heiningen und Konstanz gut fürs Selbstvertrauen ist.
Der TVS spielte mit: Dominik Horn, Thilo Hafner (Tor); Franz Henke, Jeremias Seebacher 3, Sebastian Wichmann, Matthias Seiter 1, Christian Fritz 6/3, Han Völker 7, Max Mitzel 8, Markus Koch 3, Maximilian Strüwing, Lukas Veith 3, Jascha Lehnkering 3, Maximilian Vollmer 3.
Südbadenliga: TVS II mit Start-Ziel-Sieg
Die TVS-Abwehr musste gegen Gäste-Torjäger Dustin Ammel (rechts) Schwerarbeit verrichten, behielt am Ende aber die Oberhand. Fotos: Daniel Merkel
Südbadenliga, Abstiegsrunde:
4. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II - SG Köndringen/Teningen II 36:33 (20:15)
Einen guten Einstieg ins Wochenende bereitete der TVS II den Sandweierer Handballern. Im Kampf gegen den Abstieg aus der Südbadenliga setzte sich unsere Mannschaft gegen die zweite Garnitur des Oberliga-Rivalen SG Köndringen/Teningen II verdientermaßen mit 36:33 durch. Es war ein Start-Ziel-Sieg der Schulmeister/Seiler-Schützlinge, die von Beginn an das Heft in die Hand nahmen. Nach vier Minuten stand es bereits 4:1 für den TVS, der über die gesamte Spielzeit vorne lag. Halbzeitstand: 20:15.
Zwar ließen sich die Gäste nach dem Wechsel nicht vorzeitig abschütteln, allerdings schaffte es die SG II auch nicht gleichzuziehen. Auf die gegnerischen Treffer fand der TVS immer eine Antwort. Zwischenstände waren: 20:17, 23:20, 25:21, 27:22, 30:26, 32:27, 33:29, 33:31, 34:31, 34:32. In der Schlussminute kam Köndringen/Teningen auf 34:33 heran, doch Philip Schulz und Simon Bornhäußer machten dann mit den Treffern zum 36:33-Endstand alles klar.
Beim TVS war Simon Bornhäußer mit 13 Toren einmal mehr der überragende Werfer. Felix Merkel und Philip Schulz erzielten jeweils fünf Tore. Torhüter Dirk Walter war ein starker Rückhalt der einheimischen Mannschaft, die vor allem mit SG-Talent Dustin Ammel (13/1) sowie Julius Hoffmann (8) ihre Probleme hatte.
Letztlich war es ein verdienter Erfolg unseres Teams, das damit die Chance auf den Klassenerhalt wahrte und den kommenden Partien durchaus zuversichtlich entgegensehen darf.
Für den TVS spielten: Dirk Walter, Jörgen Armbrüster (Tor); Luca Hable 4, Paul Ewald 2, Max Kuypers 2, Markus Raster 1, Daniel Grimm, Simon Bornhäußer 13/4, Felix Merkel 5, Marvin Schulz 4, Philip Schulz 5, Joel Kraus.
Starker Rückhalt: TVS-Torhüter Dirk Walter hielt, was zu halten war - und noch einiges mehr.
Torjäger in Aktion: TVS-Routinier Simon Bornhäußer steuerte 13 Treffer zum gleichermaßen wichtigen wie verdienten Heimsieg gegen die SG Köndringen/Teningen II bei.
Seite 187 von 570