Dritte Liga: 23:33 gegen Kornwestheim - und trotzdem wird unsere Mannschaft gefeiert!
Sehen so Verlierer aus? Mit Sicherheit nicht. Unsere Mannschaft musste sich zwar dem starken SV Salamander Kornwestheim geschlagen geben, nach dem letzten Saison-Heimspiel wurden das Team und hier vor allem die scheidenden Spieler Max Mitzel (unten von links), Matthias Seiter und Dominik Horn, von den Fans lange gefeiert. Foto: Daniel Merkel
Das letzte Saison-Heimspiel unserer Drittliga-Mannschaft zeigte wieder einmal, was Handball in Sandweier ausmacht. Obwohl der TVS dem SV Salamander Kornwestheim deutlich mit 23:33 unterlag, wurden die Schützlinge von Trainer Sandro Catak von den 500 Zuschauern in der Rheintalhalle gefeiert. Im Mittelpunkt der Sympathiekundgebungen standen Dominik Horn, Max Mitzel und Matthias Seiter, die nach der Partie verabschiedet wurden (dazu folgt noch ein ausführlicher Bericht). Beim anschließenden Bar-Abend ging es dann noch einmal rund, was sozusagen die Einstimmung auf die nächste Saison war, in der wir uns in der Regionalliga bewähren müssen. Spielbericht folgt...
Was jetzt schon gesagt werden kann: Toll, dass die Kornwestheimer Mannschaft geschlossen und bis zum Schluss die Verabschiedung unserer Spieler verfolgte. Das ist Fair play. Gegen solch einen vorbildlich agierenden Gegner tut dann auch eine Niederlage nicht ganz so weh!
Das ist Handball in Sandweier: Wir verlieren gegen Kornwestheim, stehen als Absteiger fest - und trotzdem feiern die Fans unsere Mannschaft.
100 Jahre Handball in Sandweier: Lesenswerter Bericht im BT/BNN
Das Badische Tagblatt veröffentlichte zum Thema "100 Jahre Handball in Sandweier" in der Ausgabe vom 25. April 2025 einen ausführlichen Bericht. Autorin Anne-Rose Gangl blickt in dem informativen und flott geschriebenen Beitrag auf ereignisreiche Jahrzehnte mit Beteiligung der Sandweierer Handballer zurück. Wir empfehlen die Lektüre...
Dritte Liga: Letztes Saison-Heimspiel am Samstag (20 Uhr) gegen Kornwestheim im Zeichen des Abschieds
Drei Mann brauchte es in dieser Szene, um Matthias Seiter am Kreis zu stoppen. Archivfotos (aus der Drittliga-Saison 2018/19 vom Spiel in Kornwestheim): Elmar Wichmann.
Noch zweimal Dritte Liga heißt es in der zu Ende gehenden Saison für die TVS-Handballer. Am Samstag (20 Uhr) bestreitet das Team von Trainer Sandro Catak das letzte Heimspiel gegen den SV Salamander Kornwestheim, ehe in der nächsten Woche das Rundenfinale bei der TG Landshut steigt. In der kommenden Saison geht es für den TVS, der die dritthöchste deutsche Klasse bereits nach einem Jahr wieder verlassen muss, in der Regionalliga weiter. Nicht mehr dabei sind dann Torhüter Dominik Horn, Linksaußen Max Mitzel und Kreisläufer Matthias Seiter. Alle drei Akteure werden im Rahmen der Partie gegen Kornwestheim verabschiedet. Keeper Horn kehrt zu seinem Heimatverein ASV Ottenhöfen zurück, Max Mitzel beendet seine Laufbahn, während Matthias Seiter die zweite Mannschaft des TVS Baden-Baden verstärkt.
Aufgrund der Abgänge von Horn, Mitzel und Seiter verliert der TVS viel Erfahrung, zählen sie doch seit Jahren zum festen Inventar der ersten Garnitur der Sandweierer Handballer. Torwart Horn kam 2016 aus Ottenhöfen zum TVS, während Mitzel (ursprünglich Geroldsau) und Seiter (Sinzheim) schon zu Jugendzeiten das TVS-Trikot trugen. „Alles Super-Jungs, die wir gerne gehalten hätten“, sagt der Sportliche Leiter Simon Riedinger, der aber auch Verständnis dafür aufbringt, dass die drei Akteure, „die dem Verein so lange die Treue gehalten haben“, künftig kürzertreten möchten. „Das schmerzt schon, wenn drei derart verdiente Spieler aufhören, die die vergangenen Jahre mitgeprägt haben“, schließt sich Trainer Sandro Catak den Worten Riedingers an.
Zunächst geht es für das scheidende Trio aber in den beiden verbleibenden Spielen darum, sich mit dem TVS Baden-Baden einen guten Abgang aus der Dritten Liga zu verschaffen. Im Heimspiel gegen den SV Salamander Kornwestheim möchte sich der TVS am Samstag für die gleichermaßen knappe wie unglückliche 29:31-Hinspielniederlage revanchieren, was gegen den Tabellenvierten freilich nicht einfach werden dürfte. Nächste Woche wartet dann noch die weite Fahrt nach Landshut, wo der TVS, aktuell Vorletzter, beim Schlusslicht eine ereignis- und letztlich auch lehrreiche Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden will.
In der kommenden Saison werden die Karten dann in der Regionalliga neu gemischt. Wie bereits gemeldet, geht der TVS mit vier Zugängen in die neue Runde: In Dominik Ströhm (SG Muggensturm/Kuppenheim), Luis Klingler (SG Ohlsbach/Elgersweier) sowie Linus Demler und Luis Materna (beide SG Kappelwindeck/Steinbach) setzen die Sandweierer auf vier Spieler aus der Region, die sich bislang in der Oberliga Südbaden bewährt haben und die in der Regionalliga den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gehen möchten.
Ein letztes Mal packt Max Mitzel (rechts) am Wochenende in der TVS-Abwehr zu. Auch Torhüter Dominik Horn steht künftig nicht mehr zur Verfügung, während Markus Koch (Mitte) mittlerweile mit Erfolg die zweite Mannschaft des TVS trainiert.
Aus der Jugendabteilung: B-Jugend spielt um Qualifikation für die Regionalliga
Platz drei in der Oberliga Südbaden war in der vergangenen Saison ein starkes Ergebnis unserer B-Jugend, die in großen Teilen zusammengeblieben ist und nun um den Einzug in die Regionalliga kämpft.
Es ist eine Premiere: Erstmals überhaupt spielt eine Jugendmannschaft der SG Baden-Baden/Sandweier um die Qualifikation für die Regionalliga, nach der Bundesliga die zweithöchste Klasse im Bereich des DHB. Am 1. Mai geht es für die B-Jugend unserer SG nach Stuttgart, wo die Mannschaft von Trainer Luca Schlageter in ihrer Gruppe auf folgende Gegner trifft: Team Stuttgart, HSG Konstanz, JSG Stuttgart Waldau und TSV Schmiden/Oeffingen. Was auf unsere Jungs zukommt, ist schwer einzuschätzen. Fakt ist, dass das Team Stuttgart und die HSG Konstanz schon in der vergangenen Saison in der Regionalliga vertreten waren und beide Vereine auch für die Qualifikation zur Bundesliga gemeldet haben.
Die SG Baden-Baden/Sandweier geht in jedem Fall gut vorbereitet in das Turnier. Nach der abgelaufenben Oberliga-Runde, in der der dritte Platz belegt wurde, standen mindestens drei wöchentliche Trainingseinheiten auf dem Programm, in den Osterferien sogar bis zur vier Einheiten mit Trainingsspielen gegen das Team des Stützpunkts Offenburg und gegen die HSG Dreiland.
Positiv ist, dass Trainer Luca Schlageter auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen kann. Bis auf Max Hurle, der nach Pforzheim gewechselt ist, stehen alle Spieler der Jahrgänge 2009/10 aus der vergangenen Runde zur Verfügung. Hinzu kommen die Zugänge Simon Weiß von der JHA Baden und Nicolas Valda (Cousin unseres Drittliga-Spielers Julian Schlager) von der HSG Hardt. Der Coach, das Betreuerteam sowie die Mannschaft gehen die anstehenden Aufgaben mit großer Vorfreude an. "Wir können dem Ganzen positiv entgegennblicken und ohne Druck ein am Ende hoffentlich erfolgreiches Turnier spielen", sagt der Trainer.
Neben unserer SG, die der einzige Vertreter aus dem Bezirk Rastatt ist, sowie der HSG Konstanz haben für die Regionalliga-Quali aus Südbaden nur noch Schutterwald, Freiburg, Hanauerland und Waldkirch gemeldet. Wir drücken unserer Mannschaft natürlich sämtliche Daumen und sind gespannt, was beim Turnier in Stuttgart herausspringt.
Seite 4 von 571