Auf geht's nach Lauterstein
Baden-Württemberg-Oberliga:
SG Lauterstein - TV Sandweier
Wann: Sonntag, 25. Januar, 17 Uhr
Wo: Kreuzberghalle (73 111 Lauterstein-Nenningen, Donzdorferstraße 3)
Mit der Partie in Lauterstein startet für unsere Mannschaft eine Serie von drei Auswärtsspielen in Folge. Willstätt und Heidelsheim/Helmsheim heißen die weiteren Gastgeber des TVS. Doch zunächst gilt die ganze Konzentration der Aufgabe beim aktuellen Tabellenachten. In der vergangenen Saison im Endklassement auf Platz drei zu finden, läuft es diesmal für Lauterstein nicht ganz so gut. 19:17 Punkte sind die bisherige Ausbeute des Teams von Trainer Stefan Klaus. Zum Vergleich: Der TV Sandweier, der ein Spiel weniger ausgetragen hat, belegt mit 18:16 Zählern den zehnten Rang.
Die Ausgangsposition lässt darauf schließen, dass es spannend zugehen dürfte. Das war auch in den vergangenen fünf Begegnungen der beiden Kontrahenten so. Wobei die Bilanz für Lauterstein spricht. Nur einmal konnte der TVS gewinnen, viermal setzte sich die SG Lauterstein durch. So auch im Hinspiel, das die SG mit 35:30 für sich entschied. Das Ergebnis gibt allerdings nicht wider, dass der Sieger durchaus auch Sandweier hätte heißen können. Unsere Mannschaft fährt nach dem jüngsten überzeugenden Heimerfolg gegen Oberkirch auf jeden Fall mit gestärktem Selbstbewusstsein nach Württemberg. Gerne wird dabei den Gastgebern die Favoritenrolle eingeräumt - wohlwissend, dass man mit einer konzentrierten Leistung in der Lage ist, dem Gegner wie in allen bisherigen Spielen Paroli zu bieten. Erfreulich: TVS-Trainer Ralf Abele kann in Lauterstein seine Bestbesetzung aufbieten.
Fan-Info: Es fährt ein Bus. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Rheintalhalle. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Harald Heberle (07221/52695) oder einfach zur Abfahrt vorbeikommen.
Landesliga Nord:
TG Altdorf - TV Sandweier II, Samstag, 24. Januar, 20 Uhr
Beim Schlusslicht will die zweite Mannschaft einen weiteren Sieg einfahren. Dabei darf der noch punktlose Gastgeber aber auf keinen Fall unterschätzt werden.
Gute Kritiken für Beck/Braun
Starkes Duo: Sven Beck (links) und Sven Braun.
Das Spitzenspiel der Handball-Baden-Württemberg-Oberliga zwischen dem VfL Pfullingen und dem TV Oppenweiler hatte zwei Sieger: Zum einen den VfL Pfullingen, der durch den 31:24-Sieg die Tabellenführung festigte, und zum anderen das Schiedsrichtergespann Sven Beck/Sven Braun. Die beiden Unparteiischen des TV Sandweier erhielten von den Trainern Top-Kritiken. Till Fernow (Pfullingen) und Volker Blumenschein (Oppenweiler) waren sich einig: "Die Schiedsrichter haben eine starke Leistung gezeigt und das Spiel souverän geleitet." Die beiden Sven(s) ließen sich auch nicht von der Rekordkulisse in der mit 1400 Zuschauern ausverkauften Pfullinger Kurt-App-Halle beeindrucken. Weshalb auch. Schließlich waren sie es als Spieler des TV Sandweier gewohnt, vor allem in heimischer Umgebung regelmäßig vor großen Zuschauerzahlen zu spielen. Beide zeigten zu Südbadenliga- und Oberliga-Zeiten in der Rheintalhalle regelmäßig vor 500 bis 800 Fans, was sie drauf hatten - und das war einiges. Torhüter Sven Beck ging als Aufstiegsheld in die Annalen des TV Sandweier ein, Linkshänder Sven Braun war ein absoluter Leistungsträger auf Rechtsaußen. Eines der Braun'schen Highlights: In der Saison 2010/11 erzielte er im Kampf um die Südbadenliga-Meisterschaft in der entscheidenden Partie in Sinzheim zehn Tore und war damit maßgeblich an einem der größten Erfolge in der TVS-Vereinsgeschichte beteiligt.
Der TV Sandweier freut sich mit seinem Schiedsrichter-Duo über die guten Kritiken und wünscht für die sportliche Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Ergebnisse vom 17./18. Januar
Resultate, Spielberichte und Torschützen unserer Mannschaften:
Südbadenliga Frauen:
TV Sandweier – SG Hornberg/Lauterbach 24:19 (13:12)
Einen verdienten Heimerfolg landete unsere Mannschaft gegen die SG Hornberg/Lauterbach. Dabei machte man sich bisweilen das Leben selbst schwer. So wurde beispielsweise ein 12:6-Vorsprung nach 20 Minuten verspielt. Die Gäste profitierten von einigen technischen Fehlern und Fehlwürfen unseres Teams, das zur Halbzeit lediglich noch 13:12 vorne lag. In der zweiten Hälfte setzte sich dann aber die bessere Spielanlage des TVS endgültig durch. Über 16:13, 20:15 (45.) und 23:17 kam es zum 24:19-Endstand. Überragend war TVS-Torhüterin Denise Ladan, die zahlreiche Chancen der Gäste zunichte machte und auch zwei Siebenmeter parierte.
Tore für den TVS: J. Ahlbrand 7/1, V. Schulz 6, N. Hochstuhl 3, J. Busch 3, A. Brauch 2, S. Heberle 1, C. Hegmann 1, S. Maschke 1.
Landesliga Nord:
TV Sandweier II - HGW Hofweier II 38:35 (19:15)
Der Heimsieg war verdient. Hofweier stellte zwar ein kampfstarkes Team, konnte den TVS aber nie ernsthaft in Gefahr bringen. Zur Halbzeit stand es 19:15 für den TVS. Als unsere Mannschaft vom 22:20 auf 28:20 wegzog, war die Vorentscheidung gefallen. Tore für den TVS: Fabian Hochstuhl 10, Philipp Kinz 7, Matthias Leschke 6, Jens Bornhäußer 4, Tobias Andre 3, Matthias Seiter 3, Fabian Walter 2, Johannes Peter 2, Jonas Hini 1.
Klarer Sieg im Schlüsselspiel
Baden-Württemberg-Oberliga:
TV Sandweier - TV Oberkirch 29:21 (12:10)
Nach der bitteren Niederlage in Heddesheim gab unsere Mannschaft gegen Oberkirch die richtige Antwort. Wieder einmal zeigte sich, dass die Abele-Schützlinge dem Erfolgsdruck Stand halten können. Das Spiel gegen den südbadischen Rivalen musste unbedingt gewonnen werden und das TVS-Team setzte die Vorgabe um. Der TV Sandweier war vor gut 700 Zuschauern in der Rheintalhalle die klar bessere Mannschaft. Allein an der Chancenverwertung haperte es. Gefühlte 20 freie Bälle wurden vergeben. Oberkirch hatte es dem überragenden Torhüter Gunther Zölle zu verdanken, dass die Niederlage nicht deutlich höher ausfiel.
Zwar war der TVS schon in der ersten Hälfte besser, allerdings scheiterte man immer wieder am Gäste-Keeper. Die knappe 12:10-Halbzeitfürhung wurde dann schnell auf 15:10 ausgebaut, was fast schon die Vorentscheidung war. Oberkirch, mit einem kleinen Kader angereist, hatte nicht die Mittel, um dem TVS noch einmal gefährlich zu werden. Besonders bejubelt wurde der erste Saisontreffer von Abwehrchef Tobias Zaum, was so etwas wie das i-Tüpfelchen auf eine ansehnliche Leistung war, die freilich noch steigerungsfähig ist..
Tore für den TVS: Christian Fritz 7/3, Simon Bornhäußer 6, Jonas Schuster 4, Max Mitzel 4, Johannes Henke 2, Markus Winter 2, Dennis Klein 1, Johannes Heiß 1, Franz Henke 1, Tobias Zaum 1.
Seite 542 von 569