Große Ehre für unseren Kurt!
Die drei Herren schauen alle sehr ernst drein, dabei ist der Anlass, zu dem sie sich aufgestellt haben, ein freudiger. Kurt Hochstuhl (Mitte), Mister TV Sandweier Handball, wird von DHB-Präsident Andreas Michelmann und Vizepräsident Hans Artschwager zu seiner Ernennung als DHB-Ehrenmitglied beglückwünscht.
Den Text und das Foto haben wir der Homepage des Südbadischen Handball-Verbandes (SHV) entnommen:
Ernennung unseres Ehrenpräsidenten bei der Bundesratssitzung in Hamburg
Dr. Kurt Hochstuhl ist neues Ehrenmitglied des Deutschen Handballbundes. Der Bundesrat stimmte bei seiner Sitzung in Hamburg der Ernennung zu. Hochstuhl war von 2004 bis 2019 Präsident des Südbadischen Handball-Verbandes und damit auch Mitglied des Bundesrates.
Hochstuhl (Jahrgang 1954) studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie und arbeitet als Leiter des Staatsarchivs Freiburg. Schon in jungen Jahren engagierte er sich bei seinem Heimatverein TV Sandweier (Stadtteil von Baden-Baden), in dem er neben dem Handballspielen vielfältige Funktionen - Jugendsprecher, Trainer verschiedener Mannschaften, Schiedsrichter, Abteilungsleiter und momentan 2. Vorsitzender - ausübte. Parallel dazu war er seit 1991 Vorsitzender des Handballbezirks Rastatt, ehe ihn die südbadischen Vereine 2004 zu ihrem Präsidenten wählten.
Als SHV-Präsident intensivierte er von Anbeginn die grenzüberschreitenden Beziehungen zum nahen Elsass, die seither über Vergleichsspiele, grenzüberschreitende Minispielfeste und über gemeinsame Trainingscamps zum festen Bestandteil des Sportkalenders geworden sind. Die trinationale Oberrheinkonferenz honorierte dieses Engagement mit der Vergabe des oberrheinischen Sportpreises an die Verbände des SHV und des Unterelsass (Bas-Rhin).
Als aktiver Mitstreiter für das Reformvorhaben „Handball Baden-Württemberg“ lernte er allerdings auch die zum Teil irrationalen Veränderungsängste vieler „altgedienter“ Funktionäre kennen - ein nicht nur auf Baden-Württemberg begrenztes Phänomen.
Hochstuhl möchte nun dahin zurückgehen, von wo er gekommen ist - in die Halle. Unter dem Motto „Lerne Handball mit Opa Kurt!“ wird er in seinem Heimatverein Individualtraining für Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren anbieten. „Ich möchte so dem Handball etwas zurückgeben, was er mir gegeben hat - Heimat, Geborgenheit, ein bisschen Sozialkompetenz und eine Menge Freude und Spaß“, sagt Hochstuhl.
Der TV Sandweier gratuliert Kurt recht herzlich zu dieser Auszeichnung!
Das Programm unserer Mannschaften am 26./27. Oktober
Markus Koch ist nach überstandener Verletzung wieder zurück im TVS-Kader. Foto: Raymund Kunz
Handball-Baden-Württemberg-Oberliga
Neckarsulmer SU - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr.
Wo: Pichterich-Halle in 74172 Neckarsulm, Pichterichstraße.
Nach den Niederlagen gegen Neuhausen und Söflingen hofft unsere Mannschaft endlich wieder auf Punkte. Dabei trifft man am Sonntag auf einen Gegner, der nach einer schwächeren Phase offensichtlich wieder in Form gekommen ist, was der jüngste Auswärtssieg in Zizishausen zeigt. Während unser Team mit 8:6 Punkten Rang sieben belegt, ist Neckarsulm mit 4:10 Zählern aktuell auf Platz 13 angesiedelt.
Die beiden Mannschaften standen sich bislang zweimal in der Oberliga gegenüber. Dabei setzte sich der TVS in der Saison 2017/18 zweimal durch. Am 1. November 2017 gab es in der Sandweierer Rheintalhalle einen deutlichen 44:28-Erfolg, am 24. März 2018 ließ unsere Mannschaft auf dem Weg zur Meisterschaft einen hart erkämpften 34:30-Sieg in Neckarsulm folgen. Am Sonntag sind die Karten neu gemischt. Sicher ist, dass es in Neckarsulm vor den Toren von Heilbronn nicht einfach werden wird.
TVS-Trainer Sandro Catak muss weiterhin auf die angeschlagenen Niklas Jolibois und Johannes Henke verzichten, während Markus Koch, der zuletzt gegen Söflingen ein gutes Comeback feierte, wieder zur Verfügung steht.
Weitere Spiele:
Südbadenliga Frauen:
SG Baden-Baden/Sandweier - TuS Schutterwald, Samstag, 18 Uhr, Schulzentrum West
Landesliga Nord:
SV Ohlsbach - TVS II, Samstag, 20 Uhr
A-Jugend:
SG BB/Sandweier - SG Freudenstadt, Samstag, 16 Uhr, Schulzentrum West
A-Mädchen:
SG BB/Sandweier - SG Ottenheim/Altenheim, Samstag, 14.15 Uhr, Schulzentrum West
B-Jugend:
SG Muggensturm/Kuppenheim - SG BB/Sandweier, Samstag, 16 Uhr
C-Jugend:
TuS Helmlingen - SG BB/Sandweier, Sonntag, 13 Uhr
C-Mädchen:
HSG Freiburg - SG BB/Sandweier, Samstag, 11 Uhr
E-Jugend:
G BB/Sandweier - SG Freudenstadt II, Samstag, 12.45 Uhr, Schulzentrum West
Zu spät auf Touren gekommen
Kreisläufer Jannik Geisler (links) machte ein gutes Spiel, konnte die TVS-HeimnIederlage gegen Söflingen aber nicht verhindern. Foto: Raymund Kunz
Baden-Württemberg-Oberliga
TVS 1907 Baden-Baden - TSG Söflingen 26:27 (10:17)
Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigerte sich unsere Mannschaft nach der Pause erheblich und hätte am Ende einen Punkt verdient gehabt. Diesmal war das Glück aber nicht auf unserer Seite. Schade. Für unser Team gab es am Ende von den 450 Zuschauern in der Sandweierer Rheintalhalle trotzdem viel Beifall für den großen Kampfgeist.
Der TVS geriet vor der Pause schnell in Rückstand: 2:4, 4:8, 7:10, 7:14. Zur Halbzeit stand es 10:17. In der zweiten Hälfte gelang Söflingen gleich das 10:18. Doch dann erwachte der Kampfgeist beim Team von Sandro Catak. Der Rückstand wurde immer weiter verkürzt, wobei noch klare Chancen vergeben wurden. Eine Minute vor Schluss gelang der Anschlusstreffer zum 26:27. Kurz vor dem Ende dann noch einmal Ballbesitz für den TVS, doch der Wurf von Han Völker wird abgeblockt. Abpfiff - und Jubel im Lager der Gäste, die aufgrund des Spielverlaufs sicherlich nicht unverdient gewonnen haben. Genauso verdient wäre es aber auch für den TVS gewesen, wenn noch der Ausgleich gefallen wäre.
Tore für den TVS: Christian Fritz 6/4, Han Völker 6, Jannik Geisler 4, Jonas Schuster 4, Julian Schlager 3, Markus Koch 2, Max Mitzel 1.
Tore für Söflingen: Salger 6, Kaulitz 5, Klett 4/3, Schramm 3, Schaaf 2, Francik 2, Bittner 2, Kraft 1, Vesligaj 1, Mäck 1.
Seite 285 von 569