Volksbank pur
KONSTANDIN

Adam & Eve
Medizintechnik Optimed

Solaris Energie
pro-con business GmbH

DLX4ME

Bauschatz & Gerstenmaier
bau72

Claus Reformwaren
Stadtmobil
Sparkasse
paedagogium-baden-baden/

Rehaklink Höhenblick

Klinikum MIttelbaden

Rehazentrum Rastatt

Baden-Baden
thienel.org

Sprungwurf JOnas

Mit sieben Toren war Jonas Schuster (rechts) maßgeblich am 25:23-Hinspielsieg unserer Mannschaft in Schutterwald beteiligt.  Foto: Elmar Wichmann

Die Lage in der Baden-Württemberg-Oberliga

Nach dem 31:31-Unentschieden im Top-Spiel zwischen unserer Mannschaft und dem TSV Weinsberg bleibt die Situation an der Tabellenspitze unverändert. Der TVS (23:5) führt das Klassement weiterhin mit einem Punkt Vorsprung vor Weinsberg (22:6) an. Die SG Köndringen/Teningen (19:7) hat als drittplatziertes Team vier Punkte Rückstand auf unser Team, hat allerdings ein Spiel weniger ausgetragen.
Gut im Rennen um einen Spitzenplatz liegen auch noch der TV Weilstetten (19:9) und der TV Bittenfeld (18:10), während die HSG Konstanz II (17:11) durch die überraschende 29:33-Heimniederlage am Mittwoch gegen Steißlingen an Boden verloren hat. Konstanz bildet zusammen mit Herrenberg (17:11), Schwäbisch Gmünd (17:11), Neuenbürg (15:13) und Heiningen (14:14) das Mittelfeld.
Bei Platz elf, den der TSV Birkenau (10:18) einnimmt, beginnt die Abstiegszone. Zwölfter ist Steißlingen (10:20) vor unserem aktuellen Gegner TuS Schutterwald (9:19), dessen Mannschaft und Fans wir recht herzlich in der Rheintalhalle begrüßen.
Der TSV Schmiden (7:23), der TSV Zizishausen (5:25) und Schlusslicht SV Fellbach (4:24) benötigen eine Erfolgsserie, wenn sie den drohenden Abstieg noch abwenden möchten.

800 Herren 1 2021 09 03 TuS Schutterwal

 Unser Gast: TuS Schutterwald    Foto: Homepage TuS Schutterwald

hinten von links: David Salameh (1. Vorstand), Michael Herzog, Christoph Baumann, Daniel Heppner, Bastian Oesterle, Tim Heuberger, Pascal Fleig, Nico Baumann (Trainer);
Mitte von links: Georg Seigel (Betreuer), Johannes Silberer, Philipp Harter, Matthias Langenbacher, Julian Seigel, Hannes Doll, Felix Heuberger (Sportlicher Leiter);
vorne von links: Florian Fahner, Kevin Heuberger, Raphael Herrmann, Steffen Dold, René Wöhrle, Bastian Hug; es fehlen: Felix Zipf, Marco Schiemann (Trainer), Sven Heuberger (Betreuer), Lena Jochheim (Physiotherapeutin), Michael Gengenbacher (TW-Trainer), Hans Schley (TW-Trainer).

Der TuS Schutterwald ist einer der großen südbadischen Handball-Traditionsvereine. Schon zu Großfeldzeiten spielten die Ortenauer in der Bundesliga. Auch in der Halle gehörte der TuS viele Jahre zum festen Inventar der deutschen Eliteliga. Aufgrund von finanziellen Problemen ging es dann jedoch nach unten. Längst hat sich der Club, der schon immer über eine erstklassige Jugendarbeit verfügte, aber wieder gefangen. Nach einigen vergeblichen Anläufen sicherte sich Schutterwald in der Saison 2018/19 die Meisterschaft in der Südbadenliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga. In der Saison 2019/20 belegte der TuS als Aufsteiger den guten siebten Platz.
In der laufenden Runde wechselten stärke Auftritte mit schwächeren Vorstellungen. Obwohl der TuS aktuell nur auf Rang 13 steht, verzeichnete man doch schon einige bemerkenswerte Ergebnisse (29:29 in Weilstetten, 43:35 gegen Birkenau, 42:28 gegen Schmiden).
Derweil hat Schutterwald die Kaderplanungen für die kommende Saison bereits in trockenen Tüchern. Nico Baumann macht seinen Trainerstuhl für Markus Lais (HSG Freiburg) frei. Als Zugang wurde Torhüter Leon Sieck (TV Willstätt) verpflichtet. Als Abgänge stehen die Routiniers Christoph Baumann, Felix Zipf (beide Meißenheim) sowie Bastian Oesterle (Balingen/Weilstetten II) fest.

Schutterwald gehört mit seinen mehr als 7.000 Einwohnern zum Ortenaukreis. Nach Offenburg sind es sechs Kilometer. Die TuS-Handballer haben die Gemeinde im Verlauf ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit deutschlandweit bekannt gemacht.

Die bisherigen Vergleiche: In der Oberliga standen sich der TVS und der TuS Schutterwald bislang viermal gegenüber. 2019/20 gab es in Schutterwald ein 28:28-Unentschieden, in Sandweier gewann der TVS mit 33:29. In der abgebrochenen Saison 2020/21 setzte sich der TVS in Schutterwald mit 27:23 durch. Im Hinspiel der laufenden Runde gab es einen 25:23-Sieg für unsere Mannschaft. Somit lautet die Bilanz aus Sandweierer Sicht: 3 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen.

Personalien: TVS-Trainer Sandro Catak kann bis auf die Langzeitverletzten Thilo Hafner, Johannes Henke und Tim Krauth auf den kompletten Kader zurückgreifen, wobei Thilo mittlerweile mit dem Aufbautraining begonnen hat.

Das weitere Programm: Am Sonntag, 6. Februar, gastiert unsere Mannschaft beim TSV Zizishausen. Eine Woche später, am Sonntag, 13. Februar, wird der TSV Birkenau in der Rheintalhalle erwartet. Spielbeginn ist jeweils um 17 Uhr.

Unser Frauen-Team: Im Spitzenspiel hat die SG Baden-Baden/Sandweier am Samstag (19.30 Uhr) den ASV Ottenhöfen zu Gast. In der Sandweierer Rheintalhalle geht es dabei um Platz eins in der Landesliga Nord 1. Ottenhöfen liegt einen Zähler vor der SG, die den Gast mit einem Heimsieg überflügeln würde. Das Hinspiel konnte Ottenhöfen knapp mit 25:23 für sich entscheiden, dafür möchte sich unsere Mannschaft revanchieren.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.