Die Drittliga-Saison 2024/25 ist Geschichte. Zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte war der TVS in der dritthöchsten deutschen Spielklasse vertreten, zum dritten Mal musste unsere Mannschaft die Liga aber bereits nach einem Jahr wieder verlassen. Trotzdem war die abgelaufene Runde für das gesamte Team, die Verantwortlichen und die Fans wiederum etwas ganz Besonderes. Unsere Mannschaft hielt sich gegen die durchweg spiel- und finanzstarken Konkurrenten auch diesmal mehr als achtbar. Besonders in Erinnerung werden die Heimsiege gegen Plauen-Oberlosa, Landshut und Oftersheim Schweztingen, die Auswärtserfolge in Pforzheim und Balingen sowie das Remis in Aue bleiben. Weitere herausragende Partien wie das Heimspiel gegen den Meister Oppenweiler/Backnang, der nur knapp an einem Punktverlust vorbeischrammte, werden ebenfalls einen exponierten Platz in den TVS-Annalen einnehmen. Im Folgenden wird noch einmal auf die vergangenen Wochen und Monate zurückgeblickt - von Spieltag zu Spieltag...
1.Spieltag:
SV 04 Plauen-Oberlosa – TVS 1907 Baden-Baden 28:25 (16:12)
Erstmals kämpft eine Mannschaft des TVS gegen ein Team aus Sachsen um Punkte – und das nicht einmal schlecht. Im Aufsteigerduell bewegt sich der TVS auf Augenhöhe mit dem Gastgeber, ist in der 56. Minute beim 26:24 nah am Punktgewinn, hat am Ende dann aber doch das Nachsehen. Trotz der Niederlage ein ordentlicher Auftritt am Saisonbeginn.
2.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – HC Erlangen II 27:28 (10:11)
Das ist höchst ärgerlich. Der TVS führt in der 47. Minute mit 21:18, baut den Gast dann aber mit eigenen Fehlern auf und steht am Ende mit leeren Händen da. Fazit: Zwei verschenkte Punkte.
3. Spieltag:
TSB Heilbronn-Horkheim – TVS 1907 Baden-Baden 31:25 (15:12)
Der TVS liegt bis kurz vor der Halbzeit beim 11:11 gleichauf. In der zweiten Hälfte hält unsere Mannschaft bis zum 26:23 (54.) dagegen, muss danach aber abreißen lassen. Kein schlechter Auftritt. Die Niederlage ist zu hoch ausgefallen. Es bleibt das Gefühl, dass hier mehr möglich gewesen wäre.
4.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – Rhein-Neckar Löwen II 24:29 (11:16)
Bis zur 56. Minute darf der TVS beim 22:24 auf den ersten Punktgewinn hoffen, dann ziehen die Junglöwen entscheidend auf 22:27 davon. Ein weiteres Spiel, das etwas Zählbares für den TVS hätte bringen können.
5. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – HBW Balingen-Weilstetten II 29:30 (15:16)
Das nächste enge Spiel – diesmal gegen die noch verlustpunktfreie HBW-Reserve. In der 55. Minute steht es 25:26, kurz darauf 25:28 und die Begegnung ist entschieden. Eine halbe Minute vor Schluss gelingt der Anschlusstreffer zum 29:30, mehr ist nicht drin.
6. Spieltag:
Wölfe Würzburg – TVS 1907 Baden-Baden 35:22 (16:11)
Erstmals ist der TVS richtig unterlegen. Bis zum 20:16 (37.) sieht es nicht einmal so schlecht aus, doch dann zieht Wolfsburg vor mehr als 1.000 Zuschauern unaufhaltsam davon.
7. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – TuS Fürstenfeldbruck 25:30 (13:18)
Unsere Mannschaft zeigt sich gegenüber dem Wolfsburger Auftritt verbessert, kann die erneute Heimniederlage aber nicht verhindern. Nach dem 8:8 (17.) kontrolliert der Gast die Partie und hält den TVS in der Folge immer auf Abstand.
8. Spieltag:
SG Pforzheim/Eutingen – TVS 1907 Baden-Baden 22:24 (11:11)
Endlich: Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach – und das verdientermaßen. Nach dem 19:19 (53.) setzt sich der TVS auf 19:24 (59.) ab und lässt in der Schlussphase nichts mehr anbrennen. Der neunfache Torschütze Tim Krauth erwischt gegen seinen Ex-Verein einen Sahnetag.
9.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – EHV Aue 23:28 (11:15)
Bis zum 21:21 (53.) ist auch gegen den Traditionsverein aus Sachsen alles offen, ehe der Gast in den letzten Minuten seine ganze Routine ausspielt und noch einen relativ klaren Sieg einfährt.
10. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – VfL Pfullingen 28:31 (13:15)
Ex-Bundesligist Pfullingen tritt im Stil einer Spitzenmannschaft auf, bestimmt das Spiel über weite Strecken, ohne sich richtig absetzen zu können. Der TVS kämpft bis zum Schluss und verzeichnet am Ende noch ein achtbares Ergebnis.
11. Spieltag:
TSV Neuhausen/Filder – TVS 1907 Baden-Baden 30:21 (14:9)
Neuhausen ist die klar bessere Mannschaft und gewinnt verdientermaßen – vielleicht etwas zu hoch. Zur Wahrheit gehört auch, dass sich unsere Mannschaft durch die Schiedsrichter benachteiligt fühlt. Es ist nach Würzburg das zweite Spiel, in dem unsere Mannschaft chancenlos ist.
12. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – HG Oftersheim/Schwetzingen 28:26 (15:7)
Der TVS gibt nach der Enttäuschung in Neuhausen im Aufsteigerduell gegen Schwetzingen die richtige Antwort. In der ersten Halbzeit fegt der TVS wie ein Orkan über den Gast hinweg und liegt beim Seitenwechsel mit 15:7 vorne. Nach der Pause kommt die HG besser ins Spiel, führt plötzlich 18:17 (48.) und 20:19 (50.), ehe der TVS die Partie noch einmal umbiegt und den vielumjubelten zweiten Saisonsieg herauswirft.
13. Spieltag:
HC Oppenweiler/Backnang – TVS 1907 Baden-Baden 27:24 (15:10)
Beim Spitzenreiter schlittert der TVS knapp an einer Sensation vorbei. Beim 20:19 (44.), 24:22 (52.), 25:23 (55.) und 26:24 (57.) ist unsere Mannschaft ganz nah dran. Es fehlt schließlich nicht. Ein Punkt wäre auf jeden Fall verdient gewesen.
14.Spieltag:
SV Salamander Kornwestheim – TVS 1907 Baden-Baden 31:29 (16:13)
Auch beim nächsten Spitzenteam agiert der TVS auf Augenhöhe. 28:28 steht es in der 56. Minute. Eine Zeitstrafenflut in der Schlussphase gegen den TVS ist mit ausschlaggebend für die knappe Niederlage.
15.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – TG Landshut 32:31 (19:15)
Saisonsieg Nummer drei ist unter Dach und Fach. In einer bis zum Schluss spannenden Begegnung behält der TVS, der ab dem 10:9 (16.) immer in Führung liegt, im letzten Spiel des Jahres 2024 die Nerven und die Punkte.
16.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – SV 04 Plauen-Oberlosa 34:31 (14:16)
Das neue Jahr beginnt wie das alte aufgehört hat, nämlich mit einem Heimsieg. Gegen die Gäste aus Sachsen ist es ein hartes Stück Arbeit, bis die beiden Zähler unter Dach und Fach sind. Diesmal hat der TVS Glück, als in einer kritischen Phase in der zweiten Halbzeit ein Tor des SV 04 aus unerfindlichen Gründen nicht anerkannt wird. Zwei Siege hintereinander: Das gab’s zu Sandweierer Drittliga-Zeiten noch nie.
17.Spieltag:
HC Erlangen II – TVS 1907 Baden-Baden 35:30 (22:16)
Nach den jüngsten Siegen rechnet sich der TVS auch in Erlangen etwas aus. Allerdings trifft man im Fränkischen auf einen Gegner in Bestbesetzung und in Top-Form. Droht zwischenzeitlich beim 26:18 (37.) eine richtige Klatsche, kann unsere nie aufgebende Mannschaft die Niederlage am Ende in Grenzen halten.
18.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – TSB Heilbronn-Horkheim 23:29 (11:15)
Nach der guten Vorstellung im Hinspiel rechnet sich der TVS in eigener Halle gegen den TSB durchaus etwas aus. Allerdings nehmen die Gäste nach dem 9:9 (23.) das Geschehen in die Hand und kommen zu einem relativ ungefährdeten Sieg. Nach dem 18:29 (53.) betreibt der TVS in der Schlussphase mit fünf Toren in Folge zum 23:29-Endstand noch Ergebniskosmetik.
19. Spieltag:
Rhein-Neckar Löwen II – TVS 1907 Baden-Baden 30:27 (11:13)
Zur Halbzeit führt unsere Mannschaft mit 13:11, gerät aber nach der Pause mit 14:15 (35.) in Rückstand. Danach entwickelt sich ein enges Match, dass bis zum 27:25 (56.) offenbleibt. Nach drei Toren in Folge zum 30:27 ist dann die Entscheidung zugunsten der Gastgeber gefallen.
20.Spieltag:
HBW Balingen-Weilstetten II – TVS 1907 Baden-Baden 32:36 (14:16)
Einen echten Coup, der sich schon zur Halbzeit ankündigt, landet unsere Mannschaft in Balingen. In der zweiten Halbzeit verteidigt der TVS die Führung verbissen und sichert sich einen hochverdienten Auswärtserfolg.
21.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – Wölfe Würzburg 24:25 (14:15)
Der TVS sorgt im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten fast für den nächsten Paukenschlag. Als unsere Mannschaft zum 22:22 (52.) ausgleicht, liegt ein Erfolg im Bereich der Möglichen. Mit seiner ganzen Routine wendet Ex-Zweitligist Würzburg aber die drohende Pleite doch noch ab.
22.Spieltag:
TuS Fürstenfeldbruck – TVS 1907 Baden-Baden 34:32 (19:16)
Die nächste knappe Niederlage. In der 22. Minute geht der TVS mit 14:12 in Führung, kann diese aber nicht verteidigen. Zwar liegt der Gastgeber nach der Pause zunächst immer vorne, beim 31:31 (57.) gleicht unsere Mannschaft aber aus. Das 33:32 (60.) kontert Fürstenfeldbruck kurz vor Schluss mit dem entscheidenden Tor zum 34:32-Endstand.
23.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – SG Pforzheim/Eutingen 22:26 (11:12)
Den Gästen gelingt die Revanche für die Hinspielniederlage. Mitentscheidend dafür ist die fragwürdige Rote Karte für TVS-Spielmacher Jeremias Seebacher in der 38. Minute. Unsere Mannschaft lässt sich zwar nicht abschütteln (21:23, 57.), geht letztlich aber doch als Verlierer vom Platz.
24.Spieltag:
EHV Aue – TVS 1907 Baden-Baden 29:29 (14:15)
Sicherlich einer der Saison-Höhepunkte aus Sandweierer Sicht. Vor 1.000 Zuschauern in der Erzgebirgshalle zeigt unsere Mannschaft eine Top-Leistung, die verdientermaßen mit einem Punkt belohnt wird. Fast gelingt in der letzten Sekunde sogar noch der Siegtreffer.
25.Spieltag:
VfL Pfullingen – TVS 1907 Baden-Baden 32:22 (17:11)
Der TVS kann in Pfullingen nicht an die gute Leistung von Aue anknüpfen und muss sich klar geschlagen auf die Heimreise begeben. Erfreulich: Luca Schlageter erzielt bei seinem Kurzeinsatz sein erstes Drittliga-Tor.
26.Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – TSV Neuhausen/Filder 25:30 (15:12)
Nach einer tollen ersten Halbzeit und einer 15:12-Führung für den TVS dreht Neuhausen das Spiel nach der Pause. Bis zum 22:23 (51.) hält der TVS noch mit, dann setzt sich der clevere Gast auf 22:26 (55.) ab und hat damit für die Vorentscheidung gesorgt.
27. Spieltag:
HG Oftersheim/Schwetzingen – TVS 1907 Baden-Baden 37:25 (22:14)
Das ist nicht der Tag des TVS. Im Gegensatz zum gewonnenen Hinspiel findet unserer Mannschaft in Schwetzingen nicht zu ihrer Form und muss sich einem besseren Gegner klar geschlagen geben.
28. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – HC Oppenweiler/Backnang 27:28 (15:12)
Mit einer tollen Leistung bietet der TVS dem bereits als Meister feststehenden Gast aus Württemberg bis zum Schluss Paroli. In der ersten Halbzeit war der TVS sogar das klar bessere Team. In letzter Sekunde erhält der TVS einen Siebenmeter zugesprochen. Die Ausgleichschance wird aber leider nicht genutzt, so dass unsere Mannschaft trotz überragender Leistung eine weitere Heimniederlage quittieren muss.
29. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden – SV Salamander Kornwestheim 23:33 (11:15)
Beim letzten Heimspiel der drei Abgänge, Max Mitzel, Dominik Horn und Matthias Seiter, die nach der Partie gebührend verabschiedet werden, spielen jede Menge Emotionen mit. Das Spiel selbst ist eine klare Sache für den SV Kornwestheim.
30. Spieltag:
TG Landshut – TVS 1907 Baden-Baden 26:25 (15:16)
Die Partie in Niederbayern ist aus Sicht des TVS ein Spiegelbild der gesamten Saison. Der TVS kämpft mit allem, was er hat, verteidigt gut, verzeichnet im Angriff gleichermaßen gute wie weniger gute Phasen, vergibt Chancen, produziert Fehler, lässt aber immer wieder auch seine Qualitäten aufblitzen. Landshut erzielt den Siegtreffer in der letzten Sekunde des Spiels, nachdem unsere Mannschaft unmittelbar zuvor die Möglichkeit zum entscheidenden Tor ausgelassen hat.